Was bringen Diäten?
Leider nichts...
Wenn Du langfristig abnehmen möchtest, dann geht das nur mit einer ausgewogenen Ernährung und viel Bewegung.
Diäten funktionieren nur für eine kurze Gewichtsabnahmen, aber durch den sogenannten Jo-Jo-Effekt nimmt man ganz schnell wieder zu:
Wenn Du Deinem Körper weniger Kalorien zuführst, glaubt er, Du bist in einer Krise und schaltet auf „überleben" – also schraubt er seinen Kalorienverbrauch runter. Ist die Diät jedoch zu Ende und du isst wieder "normal", schraubt er ihn aber nicht wieder hinauf! Dein Körper ist noch immer im Modus "Krise" und Deine normale - und gesunde - Nahrungszufuhr ist für dem Körper zu viel, also nimmst Du sofort wieder zu. Das ist der berühmte Jo-Jo-Effekt!
Lust und Frust mit dem Essen
Essen kann ein wunderbares Genussmittel sein, aber auch zu einer Droge werden. Für manche besteht die Sucht darin, nicht mehr zu essen (Anorexia nervosa) – für andere wieder extrem viel zu essen (Binge eating) – und wieder andere essen und erbrechen anschließend, weil sie panische Angst haben zuzunehmen (Bulimia nervosa).
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum manche Menschen eine Essstörung entwickeln und andere wieder nicht. Eigentlich liegen immer psychische Probleme dahinter. Schwierigkeiten in der Familie, in der Schule, Einsamkeit, Gewalterfahrungen, großer Leistungsdruck oder ähnliches können einem schon ganz schön zusetzen.
WUSSTEST DU, DASS …
- allein in Wien für mehr als 2.000 Mädchen und rund 100 Burschen ein akutes Risiko besteht, an Magersucht oder Bulimie zu erkranken?
- 90 bis 97% der von Essstörungen Betroffenen Mädchen und junge Frauen sind?
Bei der Essstörungshotline (Tel: 0800 20 11 20) kannst Du Hilfe und Rat bekommen!
Diese Telefonnummer ist kostenlos und anonym. Außerdem gibt es eine Reihe an Beratungsstellen, die Dir weiterhelfen können.
Unterschätze Essstörungen nicht, denn Magersucht hat langfristig die höchste Sterblichkeitsrate aller psychiatrischen Erkrankungen (18 % nach 20 Jahren und 20% nach 30 Jahren).