Alkohol

Alkohol ist in unserer Gesellschaft das wohl am weitest verbreitete Rauschmittel.

Die Grenzen von Genuss zur Sucht sind deshalb oft nur sehr schwer einzuschätzen.

Da Alkohol im Grunde genommen ein Zellgift ist, richtet er im Körper sowohl bei Überdosierung als auch bei langfristigem Gebrauch schwere Schäden an. Diese Schädigungen können sich erst schleichend und dann akut auf Gehirn, Herz, Leber, Nieren und Samen auswirken. In Wien darfst du vom Gesetz her erst ab 16 Jahren Alkohol trinken. Je früher man sich an regelmäßiges Trinken gewöhnt, desto höher ist die Gefahr vom Alkohol abhängig zu werden.

Folgen von Alkohol

  • Schon ab 0,2 Promille hast Du Konzentrationsstörungen.
  • Bei 0,5 Promille verdoppelt sich die Gefahr eines Verkehrsunfalls.
  • Ab 1 Promille beginnst Du zu lallen, dein Gleichgewicht ist stark gestört und Deine Hör- und Sehfähigkeit ist stark eingeschränkt.
  • Ab 3 Promille wird Dein Puls schwach, Du hörst es nicht mehr, wenn Du angesprochen wirst und kannst auch nicht mehr aufgeweckt werden.
  • Ab 4 Promille bist Du im Koma, dies kann zu Atemstillstand und zum Tod führen.

Hart am Limit: Komasaufen

Immer wieder geschieht es, dass Jungen sich mit zu viel Alkohol ins Koma trinken, was auch tödlich enden kann. Fast immer sind es Schnäpse und andere hochprozentige Alkoholika, die für diese schwere Vergiftung sorgen. Damit solltest Du also besonders vorsichtig umgehen.

Wusstest Du, dass …  

…die Promillegrenze für Mopedlenker bis zum 20. Lebensjahr in Österreich 0,1 Promille beträgt? Wer dagegen verstößt, hat mit empfindlichen Strafen zu rechnen. Dabei sollte man auch den Restalkohol, z.B. von einer Party am Vorabend, nicht vergessen.

Wie erkennst du, ob dein Alkoholkonsum gefährdend ist?

  • Wenn Du Alkohol trinkst, obwohl du es eigentlich gar nicht mehr genießen kannst.
  • Wenn Du regelmäßig trinkst, um Sorgen zu vergessen.
  • Wenn Du das Gefühl hast, du kannst gar nicht mehr aufhören zu trinken, obwohl du es lieber tun würdest.
  • Wenn es schwierig ist, einen Tag ohne Alkohol zu verbringen.

Wusstest Du, dass …  

…nach Schätzungen bei einem Vollrausch etwa 10 Millionen Gehirnzellen absterben? 

Neben Tipps bei zu viel Alkohol und Informationen zum Jugendschutzgesetzt findest Du auf der Website von wienXtra viele weitere wichtige Informationen, auch Beratungsstellen, an die Du Dich wenden kannst, wenn Du noch Fragen hast.