Du weißt ja, dass es zur Zeit diese sogenannte "Ausgangsbeschränkung" gibt! Das bedeutet, dass niemand die Wohnung oder das Haus verlassen darf! Gar nicht?
Das sind die aktuellen, erlaubten Maßnahmen (seit dem 08.02.2021):
- Ausgangsbeschränkungen gelten von 20 bis 6 Uhr.
- Die Maskenpflicht wird ausgeweitet. Wo bisher eine MNS-Maske vorgeschrieben war, muss in Zukunft eine FFP2-Maske getragen werden.
- An öffentlichen Orten gilt ein Mindestabstand von 2 Metern zu Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben.
- Zwischen 6 und 20 Uhr dürfen sich maximal 2 Haushalte treffen – höchstens 4 Erwachsene mit ihren aufsichtspflichtigen Kindern.
- Schulen: es gibt Präsenzunterricht für Volksschulen sowie Schichtbetrieb bei Unter- und Oberstufen inklusive verpflichtender Tests. Ohne Test ist aus aktueller Sicht nur Distance-Learning möglich.
- Der Handel öffnet unter Auflagen wie verpflichtender FFP2-Maske und 20 Quadratmetern Platz pro Kunde.
- Museen, Bibliotheken sowie Zoos öffnen ebenfalls unter entsprechenden Auflagen.
- Körpernahe Dienstleister (z.B. Friseure) dürfen in Zusammenhang mit Eintrittstests öffnen. Diese dürfen nicht älter als 48 Stunden sein. Personen, die in den letzten 6 Monaten infiziert waren, sind davon ausgenommen. Die überstandene Infektion muss nachgewiesen werden.
Das bedeutet, dass wir noch immer unsere sozialen Kontakte sehr einschränken müssen - um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.
Das bedeutet, dass Du und wir alle zusammen noch immer sehr viel Zeit zu Hause verbringen müssen und vielleicht entsteht dabei auch Langweile.
Wir haben uns ein paar Gedanken gemacht, die Dir vielleicht helfen könnten:
- Schnapp Dir ein leeres Heft, Dein Tagebuch oder einfach ein paar Zetteln und schreibe Deine Gedanken und Gefühle nieder. Wie geht es Dir gerade? Was denkst Du über diese Situation? Welche Ängste hast Du? Was wünscht Du Dir? Diese Gedanken sind nur für Dich selbst. Dein persönliches "Corona-Tagebuch". Versuche das täglich zu machen. Es darf auch manchmal mehr und dann wieder weniger sein. Wenn Dir nicht so viel einfällt, dann schreib auch einfach das auf. Schreibe mindestens 3 Seiten pro Tag! Ja, das klingt viel, aber es macht Sinn! Du kannst damit alles nieder schreiben, was Dich belastet, aber auch worüber du Dich gefreut hast!
- Auch wenn die jetzige Zeit besonders schwierig ist, hat jeder Tag kleine Momente, die uns Freude schenken und uns Kraft geben. Schreib jeden Abend auf: Heute war ein schöner Tag, weil ..... ! Du wirst sehen, du wirst immer einen schönen Moment finden. Das kann der Duft vom Kaffee in der Früh sein, die Wärme der Sonne, die blühende Blume, das Lachen Deiner Familie, ein gutes Buch, Dein Lieblingslied und vieles mehr.
Überlege Dir, was Du immer schon machen wolltest? Nähen? Backen? Malen? Handwerken? Du hast jetzt vermutlich viel Zeit. Nütze diese und probiere neue Dinge aus. Hier ein paar Anregungen:
- Wie viele Rezepte von Cup Cakes hast Du schon gesammelt? Magst Du sie mal ausprobieren?
- Vielleicht wolltest Du immer schon Dein Lieblingsrezept von Deiner Oma nachkochen?
- Lege Deinen Grosseltern, Nachbarn oder anderen lieben Menschen was Gezeichnetes, Gebackenes oder Geschriebenes vor die Tür.
- Meschen freuen sich auch immer über liebe und persönliche Post. Schreibe Briefe und Postkarten.
- Vielleicht magst Du zum Nähen beginnen? Probiere einfach aus, was Dir einfällt oder auf was Du Lust hast. Eventuell ein Stirnband aus alten Pullis. Oder Mundschutzmasken für die ganze Familie? Auch Nachbarn freuen sich sicher darüber. Aus alten Strumpfhosen kann man auch tolle Teppiche machen. Im Internet findest Du viele Anleitungen und Ideen dazu.
- Vielleicht magst Du die Möbel Deines Zimmer umstellen? Das gibt immer ein schönes, neues Gefühl.
- Diese freie Zeit eignet sich auch dazu, eventuell Kuschel-und Stofftieren auszusortieren.
- Vielleicht hast Du die Möglichkeit mit Deiner Familie zu basteln und zu handwerken? Du hast eine Werkzeugkiste gefunden? Lass Dir erklären wozu die einzelnen Teile gut sind.
- Brauchen ältere Nachbarn Hilfe bei Besorgungen? Pflücke ein paar Blumen und stelle sie mit den Einkäufen vor die Tür.
- Hast Du Dich schon mal für Meditationen interessiert? Letztendlich ist es ganz einfach, Du setzt Dich an einen ruhigen Ort und konzentrierst Dich auf Deinen Atem, wie Du ein- und ausatmest. Der Fokus auf den Atem hilft Dir, dass Du durch Deine Gedanken nicht allzu abgelenkt bist. Es braucht ein wenig Übung, dass es Dir gelingt diesen Fokus zu halten. Probiere es einfach aus. Es hilft zu entspannen und die Gedanken zu beruhigen. Du findest im Internet auch viele Anleitungen dafür.
- Lieblingsserien gehen immer - auch wenn Du sie schon oft gesehen hast. Ein weiteres mal geht immer in dieser besonders schwierigen Zeit. Vielleicht magst Du es aber mal ausprobieren, sie in einer anderen Sprache zu sehen?
- Hast Du vielleicht von Früher ein altes Musikinstrument herumstehen? Über Youtube kannst Du Dir fast jedes Musikinstrument beibringen. Die nächste Party kommt bestimmt, wo Du etwas vorspielen kannst; einstweilen kannst Du es einfach aufnehmen und an Deine liebsten Menschen versenden.