Corona-Krise und Freundschaft Teil I

Du vermisst deine Freunde und FreundInnen? Hier haben wir ein paar Tipps, die Dir helfen könnten.

    Freundschaften in Zeiten von Corona sind nicht leicht!

    Corona hat unseren Alltag drastisch verändert! Wir befanden uns alle noch vor kurzem in einer zwar notwendigen aber auch gezwungenen Isolation. Plötzlich konnten wir wichtige Menschen nicht mehr treffen, keine Umarmungen von der besten Freundin oder vom besten Freund bekommen und mussten viel Zeit mit uns selbst verbringen. Das war ungewohnt und für einige sicher auch sehr belastend.
    Inzwischen gelten zum Glück Lockerungen und wir können unsere FreundInnen endlich wieder persönlich treffen. Allerdings unter Vorsichtsmaßnahmen, denn die Empfehlung eine Distanz bis 2 Metern zu halten gilt nach wie vor.
    Manche Freizeiteinrichtungen öffnen nun zögerlich ihre Tore, aber das öffentliche Leben ist noch weit entfernt davon, die gleichen Angebote wie vor der Krise zu machen. Informiere Dich bitte regelmäßig, welche Maßnahmen gerade aktuell sind und was erlaubt ist!
    Abends auszugehen ist z.B. nach wie vor schwierig, denn die Tanz-Clubs sind immer noch geschlossen.

    Hier ein paar Vorschläge für Dich, was Du mit Deiner besten Freundin/Deinem besten Freund tun kannst:

    Geht nach Möglichkeit raus und versucht ein bisschen Bewegung im Freien zu machen. Das tut der Seele und dem Körper immer gut!

    Museen, Bibliotheken sowie Zoos öffnen ebenfalls unter entsprechenden Auflagen.

    Aber beachtet: „Beim Betreten öffentlicher Orte im Freien ist gegenüber Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ein Abstand von mindestens zwei Meter einzuhalten“ sagt das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege, und Konsumentenschutz.

    Außerdem müsst Ihr auch in Geschäften, beim Friseur, in den öffentlichen Verkehrsmitteln usw. immer eine FFP2 Maske tragen.

    Außerdem können wir Euch noch ein paar tolle Filme empfehlen. Diese können zwar die beste Freundin/den besten Freund nicht ersetzen, aber es hilft vielleicht, Euch in dieser Zeit ein bisschen abzulenken. Chattet oder telefoniert und tauscht Euch aus, was Euch an dem Film zum Beispiel besonders gut gefallen hat.

    „Ziemlich beste Freunde“

    In "Ziemlich beste Freunde" finden zwei einsame Menschen zueinander: Der reiche Philippe (Francois Cluzet), der in seinem viel zu großen Haus bis zum Hals gelähmt im Rollstuhl sitzt, und Driss (Omar Sy), der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde und nicht so richtig weiß, wohin mit sich. Zwischen den beiden entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft (nach einer wahren Geschichte!). (FSK 6, JMK 6)

    „Die Fabelhafte Welt der Amélie“

    Audrey Tautou spielt die einsame junge Französin Amélie, die heimlich die Leben der Menschen um sie herum bestimmt und sich dann in einen Fremden verliebt, der genauso mysteriös ist wie sie selbst. (FSK 6, JMK 6)

    „Lost in Translation“

    Scarlett Johansson spielt eine frisch verheiratete aber dennoch einsame Frau, die alleine in Tokio weilt. Sie trifft auf einen verheirateten Filmstar (Bill Murray), der sich in seiner Midlife-Crisis befindet. (FSK 6, JMK 0)

    „Into the Wild“

    College-Absolvent Christopher verzichtet auf sein Harvard-Studium und trampt ohne einen Cent in der Tasche einmal quer durch die USA. Doch statt sich einsam zu fühlen, erfährt er durch die Freundschaften mit anderen Aussteigern menschliche Nähe, die seine wohlhabenden Eltern ihm nie geben konnten. (FSK 12, JMK 10)

    "Das Mädchen Wadja"

    Wadja ist ein 11-jähriges Mädchen und lebt in Saudi-Arabien. Sie träumt von einem wunderschönen Fahrrad, das sie jeden Tag in einem Spielzeuggeschäft sieht. Leider gilt es als Mädchen in ihrem Land unschicklich Fahrrad zu fahren. Dennoch gibt sie ihren Traum nicht auf und kämpft für das Fahrrad.... (FSK 0, JMK 0)

    "Die Berufung - Ihr Kampf für Gerechtigkeit"

    Die Berfung ist eine wirklich sehenswerte Filmbiografie über die US-amerikanische Juristin Ruth Bader Ginsburg. Der Film zeigt den emanzipatorischen Kampf von der bewundernswerten Bader Ginsburg, die an Gerechtigkeit glaubt und mit einem bahnbrechenden Fall vor Gericht zieht. (FSK 0)

    "Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen"

    Auch dieser Film beruht auf einer wahren Geschichte und ist eine US-amerikanische Filmbiografie. Der Film erzählt von drei afroamerikanischen Mathematikerinnen die trotz Diskriminierung und Vorurteilen die Forschungen der NASA maßgeblich vorantreiben. Die Mathematikerinnen spielen bei der Eroberung des Weltraums eine entscheidende Rolle. (FSK 0, JMK 0)

    Fällt euch noch mehr ein, was ihr FreundInnen und Cliquen mithilfe von Social Media alles auf die Beine stellen könnt?

    Habt ihr vielleicht sogar „Erste-Hilfe -Tipps“ gegen Einsamkeit und wollt diese mit anderen Mädchen teilen?
    Dann schreib uns! Wir freuen uns über jede Anregung!
    Das kann auch für andere Jugendliche eine wertvolle Info sein und den Alltag erleichtern.

    Beachtet außerdem: Erlaubt ist, der Kontakt mit einzelnen wichtigen Bezugspersonen, mit denen Du Dich in der Regel mehrmals in der Woche triffst. Das und weitere Informationen könnt ihr auf der Website der Stadt Wien lesen. Überhaupt ist es wichtig, sich regelmäßig auf offiziellen Seiten zu informieren, was gerade erlaubt ist und was nicht.

    Hier findest du aktuelle Informationen:

    Stadt Wien

    Rat aud Draht

    Sozialministerium

    Ages