Der Hauptwirkstoff ist delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC), der sich in der Cannabis-Pflanze bildet. Als Marihuana, auch „Gras“ oder „Ganja“ genannt, bezeichnet man die getrockneten Blüten und Blattspitzen der Panze, zu Platten gepresst ist es auch als „Dope“ oder „Shit“ im Umlauf. Gras und Haschisch wird meist in einer selbstgedrehten Zigarette (Joint) geraucht, kann aber auch in Speisen oder Tees verarbeitet werden.
Wie wirkt Cannabis?
Die Wirkung ist sehr unterschiedlich - das Denken und die Gefühle ändern sich, meistens hat man das Gefühl, alles intensiver zu erleben. Heiterkeit, Euphorie oder erhöhte Sensibilität der Sinneswahrnehmungen kann ebenso eine Wirkung sein, wie Ängstlichkeit und Verwirrung sowie Einschränkung der körperlichen Koordinations- und Orientierungsfähigkeit. Die Augen sind gerötet, die Herzfrequenz steigt, der Blutdruck kann abfallen und die Körpertemperatur sinkt. Beim regelmäßigen Konsum von Cannabis sind Störungen der Merkfähigkeit, der Konzentration und ein Leistungsabfall möglich. Cannabis kann zu intensiven paranoiden Gefühlen (Verfolgungswahn) führen, besonders bei hochgezüchtetem Glashaus-Cannabis.
Was kann ich tun, wenn jemand unter Drogen ängstlich oder panisch ist?
- Bring die Person an einen ruhigen Ort mit wenig Menschen.
- Öffne wenn möglich beengende Kleidung.
- Sprich beruhigend mit der anderen Person und versuche eine ruhige und gelassene Haltung zu vermitteln.
- Vitamin C hilft dabei THC schneller auszuscheiden und wieder „runterzukommen“.
Stimmt es, dass Cannabis nicht abhängig macht?
Die körperliche Abhängigkeit von Cannabis ist meist nicht besonders hoch, allerdings kann eine intensive psychische Abhängigkeit entstehen. Diese ist meist versteckter und weniger eindeutig als bei vielen anderen Substanzen. Wird ein regelmäßiger Cannabiskonsum beendet, kann es zu Entzugserscheinungen wie Nervosität, Schlafproblemen, Aggressivität, Angst, Muskelzittern, Magenproblemen und Erbrechen kommen.
Wusstest Du, dass …
…Cannabis die Zeugungsfähigkeit der Spermien stark beeinträchtigt? Cannabis kann Männer über einen längeren Zeitraum sogar unfruchtbar machen.
Beachte, dass der Erwerb, der Besitz, die Erzeugung, Beförderung, die Ein- oder Ausfuhr, das Verschaffen, die Weitergabe und der Verkauf von Cannabis verboten ist. Du darfst sie also auch nicht tauschen oder schenken (lassen), auch nicht aufbewahren (auch für den Eigenbedarf), halten oder weiterreichen. In Österreich ist der Besitz von Hanfpflanzen nur dann erlaubt, wenn diese nicht zur Suchtmittelgewinnung genutzt werden. Aus Hanf kann man auch Textilien, Lebensmittel, Hygieneartikel und Medizin herstellen.
Spice
Kräutermischungen werden häuffig illegal im Internet erworben, da der legale Verkauf verboten ist, weil sie psychoaktive Wirkstoffe (synthetische Cannabinoide) enthalten. Der Besitz in größeren Mengen und die Weitergabe ist laut Gesetz strafbar. Man weiß nie genau welche Inhaltsstoffe diese Mischungen enthalten. Daher sind sie schwer zu dosieren, was wiederum leicht zu einer Überdosierung und sehr unangenehmen Folgen (Angstzustände, Paranoia, Kreislaufprobleme usw.) führen kann.