Zigaretten/Nikotin

Die Abhängigkeit bei regelmäßigem Rauchen ist gerade bei Jugendlichen sehr schnell erreicht.

Obwohl heutzutage wohl jeder Jugendliche über die Folgen des Rauchens Bescheid weiß, ist es für viele immer noch ein Symbol für „Erwachsensein“ und Unabhängigkeit.  Die  gesundheitlichen Probleme scheinen in weiter Ferne. Die Abhängigkeit bei regelmäßigem Rauchen ist gerade bei Jugendlichen sehr schnell erreicht. Mit 14 Jahren reichen dafür schon ein paar Wochen  für eine vielleicht lebenslange Sucht. Wasserpfeifen (sog. Shishas) sind übrigens genauso schädlich wie Zigaretten.

Nikotin, das beim Rauchen inhaliert wird, führt schnell zu starker Abhängigkeit und vermittelt kurzeitig das Gefühl, entspannter und konzentriert zu sein. Tatsächlich werden medizinisch gesehen mit dem Rauchen in der Folge nur die Entzugserscheinungen von Nikotin bekämpft.

E-Zigaretten erfreuen sich immer steigender Beliebtheit. Dabei werden die Stoffe verdampft und nicht, wie bei herkömmlichen Zigaretten, verbrannt. Nichtsdestotrotz sind diese schädlich, da die Gefährlichkeit von vielen Inhaltsstoffen noch gar nicht erforscht ist.

Eine Shisha (auch Sheesha) ist eine Wasserpfeife arabischen Ursprungs. In der Shisha wird meist Tabak mit Fruchtaroma oder ähnlichen Geschmacksrichtungen geraucht. Der Rauch wird zunächst durch ein mit Wasser gefülltes Gefäß (Bowl) gezogen. Dadurch wird der Rauch gekühlt und kann daher tiefer inhaliert werden, weil der Rauch weniger im Hals kratzt. Dies ist jedoch noch ungesünder als Zigaretten zu rauchen, da der Rauch länger und tiefer inhaliert wird und damit mehr Teer und Kohlenmonoxid in die Lungen gelangt.

Hast Du schon das Gefühl, dass Du abhängig bist und möchtest Du wieder zum Rauchen aufhören? Es kann funktionieren! Trau es Dir zu!

Auf der Website rauchfrei.at findest Du viele nützliche Tipps und es gibt auch eine kostenlose App, die Dich beim Rauchstopp unterstützen kann. Bereits nach 24 Stunden rauchfrei verringert sich das Risiko von Herzanfällen, nach 2 – 3 Tagen funktionieren Deine Geruchs- und Geschmacksnerven wieder viel besser und nach 2 Wochen bis 3 Monaten verbessert sich Deine Kreislaufsituation und die Lungenfunktion.