Du solltest beachten, dass du unter 14 Jahren die Zustimmung Deiner Eltern für ein Piercing brauchst.
Auch für eine Tätowierung brauchst Du bis zur Volljährigkeit die Zustimmung Deiner Eltern. Beim Tattoo ist die Wahl des Motivs natürlich wichtig, denn es wird Dich ein Leben lang begleiten. Da sich Vorlieben, Musikgeschmack und politische Einstellungen ändern können, kann Dir Dein Tattoo unter Umständen später unangenehm werden. Tattoos an unbekleideten Körperstellen haben den Nachteil, dass sie zu Problemen im Beruf führen können. Eine Entfernung der Tattoos ist schmerzhaft, hinterlässt Narben und ist sehr teuer.
Was du über Piercing wissen solltest:
- Einige Materialien können Allergien auslösen. Empfehlenswert sind Nobium, Titan oder Gold; das verwendete Materlial des Schmuckstücks sollte jedenfalls kein Nickel enthalten.
- Es kann einige Monate dauern, bis die durchstochene Stelle ganz verheilt ist; beachte die Hygienevorschriften, die Du mitbekommen hast.
- Manchmal verträgt der Körper die Piercings nicht und die Stelle entzündet sich und wird eitrig; oder das Piercing wächst raus. In diesem Fall sollte immer ein Arzt/eine Ärztin aufgesucht werden.
- Es kann zu Schädigungen von Nerven kommen, insbesondere an sensiblen Stellen wie den Brustwarzen oder an den Genitalien.