Mein Körper, Sex und ich

Alle reden von der sogenannten Pubertät. Aber was ist das eigentlich? Manche sagen, es ist die Zeit, in der die Eltern schwierig werden, der Körper sich verändert und unterschiedliche Gefühle wahrgenommen werden.
Im Allgemeinen beginnt die Pubertät mit ca. 10 Jahren und ist ungefähr mit 17 bis 18 Jahren abgeschlossen. Als Mädchen kommst Du im Vergleich zu Buben etwas früher in die Pubertät. Aber vergiss nicht – jedes Mädchen, jede Frau ist anders. Ob Du mit 10 oder 14 Jahren in die Pubertät kommst, lässt sich nicht vorhersagen.
Zu Beginn der Pubertät sind viele Dinge des Erwachsenseins noch weit entfernt: alleine wohnen, sich selbst versorgen, Auto fahren, Geld verdienen usw. Trotzdem wird Dein Bedürfnis immer größer, über Dich selbst zu bestimmen und stärker Deine eigene Meinung zu vertreten. Oft weiß man nicht so genau, was man will, wie man über manche Dinge denken soll oder wie man überhaupt sein möchte. Das ist nicht immer einfach.
Rechtlich gesehen heißt "erwachsen sein", dass man für sich selbst entscheidet und für sein Handeln und Verhalten verantwortlich ist. Krisen, Missverständnisse und Konflikte sind auf dem Weg dahin leider unausweichlich.
Was tut sich in meinem Körper?
In Deinem Gehirn gibt es eine kleine Drüse – die Hirnanhangdrüse (Hypophyse). Diese bestimmt den Beginn der Pubertät und steuert Dein Leben lang die Produktion der Geschlechtshormone.
Natürlich ist Dein Körper keine Maschine. Dein Wohlbefinden – ob Du glücklich oder traurig bist – hat Einfluss auf Deine Hormone.
Die Hypophyse bewirkt, dass vor allem in Deinen Eierstöcken vermehrt Geschlechtshormone produziert werden, allen voran das Östrogen. Die vermehrte Produktion von Östrogen bewirkt nun, dass Hüften und Taille „runder“ werden, Brüste, Achsel- und Schamhaare zu wachsen beginnen.