Ein neues Projekt bereichert diese Website!

Das Insitut für Frauen- und Männergesundheit setzt ein neues Projekt für Jugendliche um. 

Das Projekt heißt Projekt „Bewegung, Sport und Gesundheit für Mädchen und Burschen in der außerschulischen Jugendarbeit “ und wird von Wiener Gesundheitsförderung, dem Fonds Gesundes Österreich und der Stadt Wien – Bildung und Jugend gefördert. Das Projekt läuft noch bis Dezember 2022.

In den letzten Jahrzehnten veränderten sich die Krankheiten von Kindern weg von akuten hin zu chronischen Erkrankungen.  

Regelmäßige Bewegung ist für die Entwicklung eines Kindes von fundamentaler Bedeutung. Körperliche Aktivität ist essentiell für Gesundheit und Wohlbefinden. 

Ziel des vorliegenden Projektes ist es, die Mädchen und Burschen zu einem gesunden Lebensstil zu ermutigen und zu motivieren, wobei der Ansatzpunkt bei Sport und Bewegung liegt. 

Sie sollen neue Bewegungsarten kennenlernen, ausprobieren dürfen und den Zusammenhang zwischen Bewegung und weiteren Gesundheitsaspekten (Psyche, Soziales, Ernährung, Suchtprävention, Risikokompetenz, Empowerment, Selbstwirksamkeit …) erkennen. 
Zudem soll über die Nutzung von Bewegungs- und Sportangeboten ein Beitrag  zur Integration und gesundheitlicher Chancengleichheit sozial benachteiligter Jugendlicher geleistet werden.

Die Projektziele sind:

  • Ermutigung und Motivation der Mädchen und Burschen zu einem gesunden Lebensstil
  • Kennenlernen und Ausprobieren von verschiedenen Bewegungsarten
  • Steigerung des Bewegungsverhaltens der teilnehmenden Jugendlichen
  • Berücksichtigung gender-relevanter Faktoren beim Thema Bewegung
  • Erkennen des Zusammenhangs zwischen Bewegung und weiteren Gesundheitsaspekten (Psyche, Soziales, Ernährung, Suchtprävention, Risikokompetenz, Empowerment, Selbstwirksamkeit …)
  • Nachhaltige Nutzung bestehender oder neu geschaffener Angebote im Bezirk bzw. Grätzl
  • Bewusstsein für Bewegungsräume, Schulsportplätze öffnen, zB. in Zusammenarbeit mit MA 51, Sportvereinen etc.

Zielgruppe dieses Projektes sind: Jugendliche, mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zwischen 12 und 18 Jahren im außerschulischen Freizeit- und Bildungsbereich und MitarbeiterInnen in außerschulischen Jugend-, Bildungs-, Freizeit- und Sporteinrichtungen.

Wir bieten daher:

  • Basis-Workshop zum Thema Sport und Gesundheit 
  • Geschlechtssensible Workshops
  • Sport-Angebote vor Ort oder extern
  • und Schulungen für MitarbeiterInnen in außerschulischen Jugend-, Bildungs-, Freizeit- und Sporteinrichtungen

Wenn Sie weitere Fragen haben oder sich für die Workshops oder Fortbildungen interessieren,  Sie uns bitte. 

Außerdem möchten wir hier im Zunge des Projektes, Informationen, Videos, Downloads und Links zur Verfügung stellen...