Die beschriebenen Methoden stellen eine Auswahl dessen dar, was für die Workshops mit Mädchen in spezifischen außerschulischen Bildungs- und Freizeiteinrichtungen konzipiert und eingesetzt wurde bzw. sich bewährt hat.
Die Übungen sind bestimmten Themen zugeordnet, die verschiedene Aspekte einer geschlechtssensiblen Mädchenarbeit ansprechen.
Die Corona-Pandemie ab dem Frühjahr 2020 hat die Welt ordentlich ins Wanken gebracht. Plötzlich war nichts mehr so, wie es vorher war. Dies zeigte sich natürlich auch in der Jugendarbeit. Jugendliche waren nicht mehr so leicht zu erreichen und Workshops konnten im gewohnten Rahmen nicht umgesetzt werden. Flexibilität warnun angesagt. In diesem Handbuch soll es daher auch immer wieder Verweise geben, wie bestimmte Übungen und Methoden auch online in Webinaren umgesetzt werden können.